Markenentwicklung, Markenpositionierung, Markenführung
Markenbildung – die "Persönlichkeit" einer Marke erkennen und entwickeln
Bei dem Prozess der Markenentwicklung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Besonderheiten Ihres Unternehmens, definieren Ziele und Leitsätze, formulieren die Vision & Mission und legen die Kernwerte fest. Mittels Positionierungs- und Kreativ-Workshops schaffen wir gemeinsam eine Marke, in der sich alle Beteiligten wiedererkennen.
Zentral für den Markenkern ist die Antwort auf die Frage „Wer bin ich?“. Konkret heißt das, die unternehmerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Normen und Werte zu benennen, die der Marke zugeordnet werden sollen. So entsteht der USP (Unique Selling Point), die Persönlichkeit, die in jeder einzelnen Marke innewohnt. Diese Persönlichkeit bildet die Basis dafür, dass Kunden Vertrauen zu einer Marke fassen und sich langfristig an sie binden. Damit dieses Vertrauen entsteht, sind Zeit, Disziplin und eine klare Positionierung erforderlich.
Weitere wichtige Schritte bei der Markenentwicklung und Positionierung sind das Mission Statement und die Vision. In unseren Workshops formulieren wir zusammen mit Ihnen, wofür Ihre Marke steht: das Mission Statement. Außerdem legen wir fest, welche Ziele gesetzt werden sollen und wie diese erreicht werden können: die Vision. Am Ende des Prozesses steht die Geschichte Ihrer Marke, die über gezieltes Storytelling die Werte und Normen Ihrer Marke transportiert. Die Ergebnisse der Workshops werden in der Corporate Identity zusammengefasst. Hat ein Unternehmen mehrere Marken, wird die Positionierung in die Markenarchitektur eingearbeitet.
Schließlich entwickeln wir die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung der grafischen Gestaltung, der Kommunikationsstrategie und des Wordings. Damit gewährleisten wir, dass visuelles Erscheinungsbild, Taktik und Markenversprechen korrespondieren.
Auf lange Sicht hin reicht es jedoch nicht aus eine Marke zu entwickeln. Marken müssen kontinuierlich geführt werden. Eine erfolgreiche Markenführung gelingt jedoch nur, wenn diese einen Mehrwert bietet. In den Fokus rückt daher die Abgrenzung zu Mitbewerbern.