Abbildung zweier Handwerker die lächelnd in die Kamera schauen.

Handwerkskammer Freiburg | Freiburg im Breisgau Markenstrategie und Corporate Design für das Kooperationsprojekt learn.SHK

Branche: Bildung & Soziales

InnoVET PLUS Learn.SHK ist ein Kooperationsprojekt der Handwerkskammer Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie der Hochschule Offenburg und dem Fraunhofer ISE mit dem Ziel Lern- & Ausbildungskompetenzen im Bereich Sanitär, Heizung und Klima zu stärken. Das Projekt sichert darüber hinaus auch Erfahrungswissen, entwirft Zukunftsszenarien und bietet fachliche Weiterbildung an. Dabei wird learn.SHK von InnoVET PLUS unterstützt – eine zentrale Maßnahme der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Dem Projekt fehlte ein visueller Markenauftritt, welcher sowohl den handwerklichen als auch den wissenschaftlichen und den technischen Aspekt gleichermaßen kommuniziert. Neben einer klaren, strategischen Positionierung und der Entwicklung eines Corporate Designs sollten hierauf basierend auch Prints sowie digitale Arbeitsmaterialien entwickelt werden.

Projektbeginn war ein gemeinsamer Markenworkshop mit Fokus auf die Identität und Positionierung der Marke als Grundlage für ein identitätsbasiertes Corporate Design. Anhand von methodischen Fragestellungen wurden die Zielgruppen erfasst sowie wichtige Markenidentitätsbestandteile wie Mission Statement, Vision und Brand Purpose ermittelt und auf deren Grundlage die Markenwerte und der Markenkern festgelegt. Mit diesen Erkenntnissen konnten wir gemeinsam mit den Projektbeteiligten (Handwerkskammer Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg, Hochschule Offenburg und Fraunhofer ISE) eine wertebasierten und ausdrucksstarke Farbwelt sowie eine zielgruppen-spezifische Formsprache konzipieren und darauf aufbauend ein visuelles Designsystem ausarbeiten, welches sich von der Konkurrenz abhebt. Sowohl über die digitalen Arbeitsmaterialien, wie Präsentationsfolien und Dokumentenvorlagen als auch über Printprodukte, wie Flyer wird das Corporate Design einheitlich in Szene gesetzt.

Umsetzung

  • Markenberatung
  • Markenworkshop
  • Positionierung / Identität
  • Corporate Design
  • Brand Manual
  • Webdesign
  • Digital- / UX/UI-Design
  • Print Design
Abbildung einer jungen Frau, die eine Virtual-Reality-Brille trägt.

Die Identität der Marke

Gemeinsam mit dem Kunden und dem Team führen wir vor Ort einen Markenworkshop durch. Ziel ist es, mit verschiedenen theoretischen Werkzeugen u.a. den Kern Ihrer Marke zu ermitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir dann ein Corporate Design.

Darstellung der Farbwelt des Corporate Designs des Projekts learn.SHK.

Bekannte Farben, differenzierende Komposition

Die Primärfarben Teal und Dark Blue kommunizieren Innovation, Technologie & Bildung. Unterstützt werden sie von den beiden Signal- und Interaktionsfarben Cool Green und Yellow. Während die beiden Primärfarben die Branche und die Leistung vertreten, sorgen die beiden aktivierenden Signalfarben für Differenzierung.

Darstellung eines Verlaufs des Corporate Designs des Projekts learn.SHK.

Dynamik durch Farbverlauf

Die dynamische Bewegung des Verlaufs unterstreicht die Themen Positivität, Wachstum und Aktivität. Er besteht aus den beiden Primärfarben und aus mehreren Quellpunkten.

Vielseitig anwendbares Key Visual

Im Zentrum der Komposition steht das Kubus-Raster, durch das sich eine gelbe, dickere Linie den Weg bahnt. So wird das persönliche und berufliche Wachstum visualisiert. Der Verlauf im Hintergrund unterstützt diesen Eindruck. Das Kubus-Raster kann vielseitig eingesetzt werden. So können zum Beispiel verschiedene Ausschnitte, Größen und Hintergründe gewählt werden oder aber die gelbe Linie ganz wegelassen werden.

Darstellung der Formsprache des Corporate Designs in Kombination mit der Typografie des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Formsprache durch die Iconwelt des Corporate Designs des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Formsprache des Corporate Designs des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Formsprache des Corporate Designs des Projekts learn.SHK.
Darstellung der verwendeten Typografie des Corporate Designs des Projekts learn.SHK.

Typografie

Die Space Grotesk zeichnet sich durch ihren technisch-konstruierten aber dennoch ausdrucksstarken Look aus. Sie passt hervorragend zur Formsprache des Key Visuals.

Abbildung des Mini-Styleguides des Projekts learn.SHK.

Styleguide

Alle bis hierhin erarbeiteten Grundlagen des Corporate Designs werden im Styleguide festgehalten. So kann gewährleistet werden, dass zukünftige Projekte nicht aus dem einheitlichen Erscheinungsbild der Marke fallen.

Webdesign für relevante Projekte

Zu unserem Job gehört es auch, das neue Corporate Design anhand eines Webdesigns aufzuzeigen. Hier werden Farbwelt, Bildwelt, Formsprache und Typografie im Zusammenspiel auf verschiedenen Endgeräten präsentiert. 

Darstellung eines Screens der Webseite des Projekts learn.SHK.
Darstellung eines Screens der Webseite des Projekts learn.SHK.
Darstellung eines Screens der Webseite des Projekts learn.SHK.
Darstellung eines Screens der Webseite des Projekts learn.SHK.
Darstellung des Screens der mobilen Webseite des Projekts learn.SHK.
Darstellung mehrerer Screens der mobilen Webseite des Projekts learn.SHK.
Abbildung der Dokumentenvorlage des Projekts learn.SHK.

Digitales Arbeitsmaterial

Hierzu gehören formatierte Dokumentenvorlagen und Präsentationsfolien. Das neu entwickelte Corporate Design muss nicht nur für alle Produkte Wiedererkennbarkeit gewährleisten, sondern auch auf allen Arbeitsmedien funktional bleiben.

Darstellung der Dokumentenvorlage des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Textfolie der Präsentationsfolien des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Textfolie der Präsentationsfolien des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Textfolie der Präsentationsfolien des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Textfolie der Präsentationsfolien des Projekts learn.SHK.
Darstellung der Textfolie der Präsentationsfolien des Projekts learn.SHK.

Markenerlebnisse auch im Print

Um aufzuzeigen, wie das Corporate Design – insbesondere das Key Visual – auch in Printprodukten künftig angewendet werden kann, wurde ein Flyer gestaltet.

Abbildung der Titel des Flyers des Projekts learn.SHK.
Abbildung der inneren Doppelseite des Flyers des Projekts learn.SHK.

UNSER TEAM

Get in Touch with the Team

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und wir beraten Sie gern, welche Maßnahmen für Ihre individuellen Ziele geeignet sind. Oder rufen Sie gleich an unter 0761 – 515672-0.

Mann mit verschränkten Armen, weißen Hemd und einem Sakko steht vor einer gemauerten Wand
Thomas Piske Inhaber, Brand & Design Consult
Mann mit weißem Hemd und Anzug steht vor einer gemauerten Wand
Christoph Hansen-Hagge Brand Consult
Say Hello Button
Form Close

Say Hello

*Pflichtfelder



    weißer Pfeil nach links weißer Pfeil
    Barrierefreiheit

    Ist Ihre Webseite 
bereits barrierefrei?

    Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheits-
stärkungsgesetzt in Kraft. Prüfen Sie, ob Ihre Webseite betroffen ist und ob sie bereits barrierefrei ist.